Garnacha alias Grenache oder Cannonau
Garnacha (eigentich Garnacha Tinta, auch "Garnaxta") zählt zu den bekanntesten Rebsorten für exzellente Weine. Sie zeigt ihre Qualitäten sowohl in Cuvées als auch rebsortenrein.
In Sardinien als 'Cannonau' und in Frankreich unter dem Namen 'Grenache' bekannt, gibt die Rebsorte dem berühmten Wein aus Châteauneuf-du-Pape seinen unverwechselbaren Geschmack, der Weinliebhaberherzen auf der ganzen Welt höher schlagen lässt. Aber auch in anderen klassischen Cuvées von der südlichen Rhône ist die Grenache unverzichtbar. Im Languedoc ist die Kombination aus Grenache und Syrah sehr beliebt.
In Spanien kommt die Garnacha oft in großen Rioja-Weinen als ergänzende Rebsorte in den Wein. In einigen Anbaugebieten wie dem Priorat ist sie die wichtigste Rebsorte überhaupt und wird reinsortig ausgebaut. Doch es gibt auch Geheimtipps aus weniger bekannten Anbaugebieten in Spanien wie Calatayud, Somontano und Carinena. Letztes liegt im nordspanischen Aragonien und alles deutet darauf hin dass das Garnacha ursprünglich von hier stammt. Die Spanier uns die Sarden streiten sich um die Herkunft, und sie ist nicht mit letzter Gewissheit belegt. DNA-Analysen zeigen allerdings eine Verwandschaft zu den weißen Rebsorten Airén und Verdejo, was auf die Herkunft aus Spanien nahelegt.
Es gibt auch zwei weiße Grenache-Rebsorten: Grenache Blanc und Grenache Gris, die jedoch hauptsächlich im Südwesten Frankreichs vertreten sind. Wenn nur von Garnacha gesprochen wird, ist die rotschalige Garnacha Tinta gemeint.